Mehr Effizienz mit professionellen Change-Management-Prozesse

Die Steuerung des Change-Management-Prozess sichert die Rendite in der digitalen Transformation

Veränderungsprozesse werden sehr unterschiedlich interpretiert, mit der Folge, dass nicht immer professionelle Change-Management-Prozesse zum Einsatz kommen und die Projekte in Schieflage geraten oder die Systeme nicht voll genutzt werden. Unternehmerisch ein nicht zu verachtender Verzicht auf Rendite.

Doch wie kann ein Unternehmen mit Change-Management-Prozesse optimieren?

Dieser Frage bin ich auf Bitten von Interim Profis nachgegangen. In meinem Artikel in deren Blog zeige ich auf, warum Digitalisierungsprojekte scheitern:

  • Fehleinschätzung der Auswirkung der Veränderung
  • Vorbrechen einzelner Abteilungen, ohne die Stakeholder abzuholen
  • Falsche Verankerung des Projekts in der Hierarchie

Die Folge sind Systeme deren Möglichkeiten nicht voll ausgenutzt werden. Unter Einsatz des Change-Managements können diese Probleme wieder behoben werden. Aber noch besser wäre es natürlich, wenn von Anfang an ein Change-Manager mit dabei ist.

 

Die modernen Change-Management-Prozesse zur Lösung des Problems

Change-Management-ProzesseUnabhängig vom angewandten Change-Management-Modell (z.B. Krüger, Kotter), kann ein Wandel grob in vier Phasen eingeteilt werden:

1. Analyse des Problems
2. Zielsetzung und Planung der Veränderung und die Mobilisierung der Mitarbeiter
3. Die Umsetzung: Technische Projekte, Change-Management-Maßnahmen
4. Und die Kontrolle der nachhaltigen Umsetzung und ggf. der Nachkorrektur durch den Change-Manager

 

Sie möchten mehr erfahren? Dann lesen Sie hier den vollständigen Artikel:
Mehr Effizienz mit professionellen Change-Prozess-Methoden

 

 

 

 

 

 

 

 

Das könnte Sie auch interessieren: